Hainbuche
Die Hainbuche, auch als Weißbuche bekannt, gehört trotz ihres Namens nicht zu den Buchen- sondern zu den Birkengewächen. Die Bäume können bis zu 150 Jahre alt werden. Oft findet man Hainbuchen auch in Form von Gehölzen, als Hecken angelegt.
Das Holz der Hainbuche ist das härteste heimische Holz. Es ist extrem schwer, fest und zäh. Der Splint unterscheidet sich nicht vom Kernholz. Eine fast schneeweiße bis gelbliche Färbung zeichnet das Holz typischerweise aus. Beim Trocknen neigt die Hainbuche zum Reißen und Werfen. Da Hainbuchenholz pilz- und insektenanfällig ist sollte das Holz nur für den Innenbereich verwendet werden.
Aufgrund der unregelmäßigen Wuchsform der Hainbuche ist es nicht einfach, große und breite Dielen zu erhalten. Auch beim Sägen bereitet uns dieses Holz immer wieder Probleme und hat schon das ein oder andere Sägeblatt ruiniert. Trotz aller Widrigkeiten halten wir immer ein umfangreiches Sortiment dieses außergewöhnlichen Holzes auf Lager.