Walnuss

 

Walnussbäume können unter guten Bedingungen bis zu 600 Jahre alt werden. Dabei erreichen sie Durchmesser von maximal zwei Metern. Im Gegensatz zu Frankreich oder Kalifornien, wo Walnussbäume in großen Plantagen angepflanzt werden, kommen diese in Deutschland nur vereinzelt vor.

Walnussholz zeichnet sich durch seinen sehr dunklen Kern und das fast weisse Splintholz aus. Die Maserung ist sehr belebt und unregelmäßig. Das Holz ist unproblematisch zu trocken und zu bearbeiten und ist sehr formstabil. Vorsicht ist jedoch bei der Verarbeitung mit Metallen geboten, da sich das Holz durch den Kontakt mit diesen bläulich-schwarz verfärben kann.

Aufgrund seiner Seltenheit wird Walnussholz oft als Furnierholz verwendet oder mithilfe von Beize und günstigeren Hölzern imitiert. Wir finden aber, dass nur ein Möbelstück aus Massivholz diesem tollen Holz gerecht wird!

 

 

Frisch gefällter Walnussbaum im Winter

Waschtischplatte aus Walnussholz